Frénet-Formeln

Frénet-Formeln
Frénet-Formeln
 
[fre'nɛ-; nach dem französischen Mathematiker Frédéric-Jean Frénet, * 1816, ✝ 1900], Differenzialgeometrie: ein System von linearen Differenzialgleichungen, in denen jeweils die erste Ableitung des Tangentenvektors t, des Hauptnormalenvektors n und des Binormalenvektors b nach der Bogenlänge s als Linearkombination dieser Vektoren t, n, b mit der Krümmung κ (s) > 0 und der Windung τ (s) als Koeffizienten dargestellt ist:
 
Die Frénet-Formeln bestimmen das Verhalten einer Kurve im Raum in der Umgebung eines Punktes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frenet — Jean Frédéric Frenet (* 7. Februar 1816 in Périgueux; † 12. Juni 1900 ebenda) war ein französischer Mathematiker, Astronom und Meteorologe. Frenet studierte an der Universität von Toulouse. Die von ihm in seiner Doktorarbeit aufgestellten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Frenetsche Formeln — Die frenetschen Formeln (Frenet Formeln), benannt nach dem französischen Mathematiker Jean Frédéric Frenet, sind die zentralen Gleichungen in der Theorie der Raumkurven, einem wichtigen Teilgebiet der Differentialgeometrie. Sie werden auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Frénetsche Formeln — Die frenetschen Formeln (Frenet Formeln), benannt nach dem französischen Mathematiker Jean Frédéric Frenet, sind die zentralen Gleichungen in der Theorie der Raumkurven, einem wichtigen Teilgebiet der Differentialgeometrie. Sie werden auch Frenet …   Deutsch Wikipedia

  • Frédéric Frenet — Jean Frédéric Frenet (* 7. Februar 1816 in Périgueux; † 12. Juni 1900 ebenda) war ein französischer Mathematiker, Astronom und Meteorologe. Frenet studierte an der Universität von Toulouse. Die von ihm in seiner Doktorarbeit aufgestellten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Frenet — Jean Frédéric Frenet (* 7. Februar 1816 in Périgueux; † 12. Juni 1900 ebenda) war ein französischer Mathematiker, Astronom und Meteorologe. Frenet studierte an der Universität von Toulouse. Die von ihm in seiner Doktorarbeit aufgestellten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Frédéric Frénet — Jean Frédéric Frenet (* 7. Februar 1816 in Périgueux; † 12. Juni 1900 ebenda) war ein französischer Mathematiker, Astronom und Meteorologe. Frenet studierte an der Universität von Toulouse. Die von ihm in seiner Doktorarbeit aufgestellten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Frédéric Frenet — (* 7. Februar 1816 in Périgueux; † 12. Juni 1900 ebenda) war ein französischer Mathematiker, Astronom und Meteorologe. Frenet studierte an der Universität Toulouse. Die von ihm in seiner Doktorarbeit aufgestellten und nach ihm benannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Begleitendes Dreibein — Die frenetschen Formeln (Frenet Formeln), benannt nach dem französischen Mathematiker Jean Frédéric Frenet, sind die zentralen Gleichungen in der Theorie der Raumkurven, einem wichtigen Teilgebiet der Differentialgeometrie. Sie werden auch Frenet …   Deutsch Wikipedia

  • Frenetsche Gleichungen — Die frenetschen Formeln (Frenet Formeln), benannt nach dem französischen Mathematiker Jean Frédéric Frenet, sind die zentralen Gleichungen in der Theorie der Raumkurven, einem wichtigen Teilgebiet der Differentialgeometrie. Sie werden auch Frenet …   Deutsch Wikipedia

  • Frenetsches Dreibein — Die frenetschen Formeln (Frenet Formeln), benannt nach dem französischen Mathematiker Jean Frédéric Frenet, sind die zentralen Gleichungen in der Theorie der Raumkurven, einem wichtigen Teilgebiet der Differentialgeometrie. Sie werden auch Frenet …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”